Herzlich Willkommen auf den Seiten der SPD Liebenwalde-Löwenberger Land! Hier finden Sie alle aktuellen Infos und Termine.
19.06.2023 in Kommunalpolitik
Ein großer Wunsch der Abgeordneten der SPD Fraktion im Löwenberger Land und des SPD Ortsvereins ist nun erfüllt. Das Löwenberger Land hat ab dem Haushaltsjahr 2024 einen Bürgerhaushalt.
04.06.2023 in Europa
Auf der Landesvertreterversammlung in Falkensee hat die SPD Brandenburg Marie Glißmann zu ihrer Spitzenkandidatin für die Europawahl ernannt.
Die 28-jährige Mutter, Osteuropahistorikerin und Mitarbeiterin der S&D Fraktion verkörpert die europäischen Werte und darüber hinaus die der Partei.
Die junge und starke Frau hat die jungen Menschen ebenso wie die alten Menschen im Blick. In ihrem Bewerbervideo sprach sie davon "Für die Menschen in Brandenburg [...] die Stellschrauben in Brüssel drehen, damit wir allen Generationen Perspektiven bieten."
Als überzeugte Europäerin mit Ahnung vom Fach und Elan nach Veränderung unterstützen wir ihre Kandidatur zum Europaparlament 2024 und wünschen ihr in ihrem Vorhaben viel Glück.
03.12.2022 in Allgemein
Gestern Abend fand in Löwenberg die letzte Mitgliederversammlung dieses Jahres statt.
Einige Themen standen auf der Tagesordnung. Das wichtigste Thema, die Besetzung des neuen stellvertretenden Vorsitzenden.
16.05.2022 in Allgemein
Mehr als drei Jahrzehnte ist der Bürgermeister des Löwenberger Landes, Bernd-Christian Schneck (SPD), im Amt, wenn Mitte September ein neuer Bürgermeister in der Gemeinde gewählt werden muss. Schneck selbst gab bereits bekannt, dass er altersbedingt nicht noch einmal kandidieren möchte.
16.03.2022 in Ortsverein
Jeder kenn das Wort "Was lange währt, wird endlich gut.".
29.01.2022 in Allgemein
Heute konnten wir ein neues Parteibuch an Ben Engel übergeben.
12.12.2021 in Allgemein
Das Löwenberger Land ist ca. 40km von Berlin entfernt. Viele Löwenberger pendeln zum Arbeiten und Leben regelmäßig in die Stadt. Als Verkehrsmittel stehen das Auto und der Zug zur Wahl.
05.11.2021 in Kommunalpolitik
Am vergagenen Mittwoch fanden die Neuwahlen im Unterbezirksauschuss der SPD Oberhavel statt.
27.09.2021 in Bundespolitik
Ein Kommentar zu den Wahlergebnissen in Ostdeutschland, Brandenburg und dem Löwenberger Land
Die Ergebnisse in Ostdeutschland machen Sorgen
Die SPD hat mit 25,7 % aller Stimmen die Bundestagswahl 2021 gewonnen. Die Union wird zweitstärkste Kraft mit 24,1 %. An Platz 3 und 4 folgen die Grünen (14,8 %) und die FDP (11,5%). Die AfD wird mit 10,3% nur fünftstärkste Kraft. Ein Grund zum Aufatmen für die bürgerlichen Parteien mit Blick auf den politischen Rand?
Leider nein, denn die hohen Stimmanteile der AfD in den ostdeutschen Bundesländern geben Anlass zur Sorge. In Sachsen gewinnt die AfD 10 von 16 Direktmandaten und wird stärkste Kraft mit über 24%. Im SPD-Land Mecklenburg-Vorpommern erreicht die AfD immerhin 18% der Stimmen und wird zweitstärkste Kraft. Auch in Brandenburg erreicht die AfD 18,1% und wird auch hier Zweiter.
Auch wenn die AfD in Brandenburg im Vergleich zu 2017 leicht an Stimmen verliert, sind diese Wahlergebnisse eine Handlungsaufforderung an die Politik in Bund, Land und Kommune für die nächsten 4 Jahre. Jeder fünfte ostdeutsche Bürger fühlt sich von den bürgerlich-politischen Parteien nicht mehr gut repräsentiert und wählt Alternativen am Rand.
27.09.2021 in Bundespolitik
Im Löwenberger Land liegen wir mit 77,4 Prozent Wahlbeteiligung knapp über dem Bundesdurchschnitt (76,6 Prozent). Die SPD gewinnt mit 30,1 % der Zweitstimmen die Wahl. Es folgt die AfD mit 20,6 Prozent. In den Erststimmen für das Direktmandat holt Ariane Fäscher 27,7 Prozent der Stimmen. Die AfD erhält 20,8 Prozent der Erststimmen, die CDU 20,6%.
04.10.2023 Unterbezirksvorstandssitzung der SPD Oberhavel
07.10.2023 - 07.10.2023 Unterbezirksparteitag der SPD Oberhavel
08.11.2023 Unterbezirksvorstandssitzung der SPD Oberhavel
Besucher: | 58 |
Heute: | 8 |
Online: | 1 |